Kontaktdaten
Über uns
Komitee für Tourismusentwicklung in St. Petersburg
Bedeutende touristische Ziele der Region
St. Petersburg ist ein großartiges Reiseziel. Dank seiner Lage, seiner Geschichte, seiner Architektur, seiner historischen Persönlichkeiten, der weltbekannten literarischen Werke und dem harmonischen Miteinander von landschaftlicher Schönheit und Kunstwerken dreier Jahrhunderte bietet die Stadt an der Newa dem Besucher eine schier endlose Vielfalt an Eindrücken.
Heute versteht sich die Stadt als touristisches Drehkreuz, als Auftakt für den Besuch in der Russischen Föderation und als touristisch bedeutendste Stadt des Landes, die sich auf zahlreiche Besucher freut. Neben Kulturreisen gibt es eine ganze Reihe anderer Motive sie zu besuchen.
Einen Entwicklungsschwerpunkt bildet derzeit das Segment des Geschäftstourismus. Die Zahl der geschäftlich bedingten Ankünfte in der Stadt wächst alljährlich, so von 800 Tsd. im Jahr 2017 über 900 Tsd. im Jahr 2018 auf eine Million im Jahr 2019.
Immer mehr internationale Großveranstaltungen werden regelmäßig auf hohem Niveau und mit großem Erfolg in St. Petersburg durchgeführt. Allein im Jahr 2019 hat die Zahl der Kongress- und Ausstellungsveranstaltungen in der Kulturhauptstadt um 10% zugenommen.
Beispielweise tagte 2019 in der “Nördliche Hauptstadt” erstmals die Welttourismusorganisation (UNWTO), welche hier ihre 23. Generalversammlung abhielt zu der über 2.000 Teilnehmer aus 138 Ländern kamen.
Um noch mehr internationale Veranstaltungen für St. Petersburg zu gewinnen, gibt es seit 2018 ein “Botschafter-Programm”. Bisher verfügt in Russland nur St. Petersburg über ein solches Programm. 2019 wurden dank der nominierten Botschafter immerhin sechs internationale Veranstaltungen mit insgesamt 6.750 Teilnehmern durchgeführt.
Auch der Zustrom von Besuchern zu kulturellen Ereignissen soll weiter erhöht werden. Dank der zahlreichen, für Touristen rund ums Jahr interessanten Veranstaltungen, gleicht dieser Art Eventtourismus zugleich so manche saisonale Schwankung aus.
Populär in der Nebensaison sind beispielsweise alljährliche Festivals wie das Festival “Roshdestwinskaja Svesda” (Weihnachtsstern), das Festival “Tschudo Sweta” (Lichterzauber), das Eisbrecher- Festival und das Festival der St. Petersburger Gastronomie. Etwa 400 Besucher verzeichneten im Januar 2020 die Feuer- und Lichtshows des Festivals “Weihnachtsstern”. Das VII. Eisbrecher-Festival auf der Newa besuchten 2020 mehr als 50 Tausend Zuschauer. Zum “Lichterzauber” kommen alljährlich bis zu einer Million Menschen.
In den letzten Jahren entwickelt sich St. Petersburg auch zur Hochzeitshauptstadt Russlands. Schließlich verfügt die Stadt über alle nötigen Voraussetzungen für Organisation und Durchführung solcher Feierlichkeiten. Beste Bedingungen dafür herrschen hier darüber hinaus zu jeder Jahreszeit.
Das Image der Stadt auch in dieser Richtung zu prägen, gibt es nunmehr die Marke “St. Petersburger Hochzeit”.
Hochzeiten werden den Besucherstrom in die Nördliche Hauptstadt weiter vergrößern.
Gastronomie
Das gastronomische Angebot Sankt Petersburgs ist kaum überschaubar. Vielfalt und Besonderheiten sowohl bei Restaurants als auch den entsprechenden Gerichten prägen den Ruf der berühmten
St. Petersburger Küche, nicht zuletzt auf dem alljährlich stattfindenden Festival der St. Petersburger Gastronomie.
Verkehrsverbindungen
Flughafen
Pulkowo ist der viertgrößte Flughafen Russlands, gemessen an Anzahl der Passagiere. Es ist vom zentralen Platz der Stadt, dem “Dworzowaja Ploschtschadj” (Schlossplatz) 23 Kilometer entfernt. Die nächstgelegene Metro-Station ist die Station “Moskowskaja”, die mit den Bus-Linien 39 und 39A erreichbar ist. Seit März 2014 ist der Flughafen Pulkowo zu einem modernen Gesamtkomplex für Inland- und internationalen Flugverkehr vereint.
Infrastruktur Pulkowo: 88 Check-in-Schalter, 110 Passkontrollkabinen, 110 Flugzeugparkplätze, sieben Gepäckbänder, 37 Flugsteige.
75 Fluggesellschaften bedienen 165 Destinationen. Die führenden Fluggesellschaften Russlands in Reihenfolge der Flugverkehrsleistung sind: “Rossija”, “Pobeda”, “Aeroflot”, “S7 Airlines” und “Smartavia”. Zu den größten ausländischen Fluggesellschaften gehören “Belavia”, “Lufthansa”, “Uzbekistan Airways”, “Finnair” und “Emirates”.
Seit 1. Oktober 2019 können ausländische Fluggäste aus 53 Ländern, mit einem elektronischen Visum in Pulkowo einreisen. Mit Wirkung vom 1. Januar 2020 dürfen ausländische Fluggesellschaften Flüge aus 30 europäischen Ländern nach dem siebten Freiheitsgrad der Luftraumfreiheit nach Pulkowo durchführen.
Eisenbahnverkehr
Die Stadt verfügt über fünf Bahnhöfe, die verschiedene in- und ausländische Destinationen bedienen. Zwischen St. Petersburg und Helsinki (Finnland) verkehrt der Hochgeschwindigkeitszug “Allegro”, zwischen St. Petersburg und Moskau der “Sapsan”.
Busverbindungen
Von St. Petersburg aus sind verschiedene Städte Russlands, Europas und des benachbarten Auslands dank des ausgebauten Liniennetzes mit dem Bus erreichbar. International arbeiten beispielsweise Ecolines und Lux Express. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Situation ist der Busverkehr vorübergehend eingestellt.
Schiffsverbindungen
Es bestehen sowohl Hochsee- als auch Flussschifffahrtsverbindungen von folgenden Häfen:
Passagierhafen Sankt Petersburg “Morskoj Fasad”, erster und einziger spezialisierter Passagierhafen Nordwestrusslands, errichtet auf Schwemmland der Wassiljewski-Insel. Die Betreibergesellschaft “AO Passashirskij Port Sankt Peterburg” ist aktiver Teilnehmer am globalen Kreuzfahrtmarkt. Sie ist jedes Jahr an Messen und Treffen einschlägiger Verbände, deren Mitglied sie ist, beteiligt (u.a. CLIA-Cruise Lines International Association und Cruise Europe).
Für Passagiere von Kreuzfahrt- und Fährschiffen gilt in St. Petersburg eine 72-stündige Visafreiheit.
Das Terminal “Morskoj Woksal” ist extra für die Abfertigung von Kreuzfahrt-, Fährfracht- und Passagierschiffen gebaut. Es verfügt diesbezüglich über jede nötige Ausstattung.
Flussschifffahrtshafen in Utkina Sawodj. Hier beginnen die faszinierenden Flusskreuzfahrten nach Moskau, zu den Inseln Walaam und Kischi, nach Petrosawodsk, Sortawala und zu anderen interessanten touristischen Zielen.
Flugverbindungen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz
In der Zeit vor der Corona-Pandemie bedienten die am Internationalen Flughafen Pulkowo vertretenen Fluggesellschaften von St. Petersburg folgende Flugziele:
- Deutschland (Berlin, Frankfurt-am-Main, München, Hamburg, Düsseldorf, Dresden, Köln);
- Schweiz (Zürich, Genf, Bern);
- Österreich (Wien, Salzburg, Innsbruck).
Flugverbindung St. Petersburg — Berlin
Derzeit gibt es keine Direktflugverbindung zwischen St. Petersburg und Berlin. Flugmöglichkeit besteht mit Zwischenlandung in Istanbul. Die Flugzeit beträgt ab 8 Stunden 50 Minuten.
Diese Flüge werden von Turkish Airlines durchgeführt.
Flugverbindung St. Petersburg — Wien
Derzeit gibt es keine Direktflugverbindung zwischen St. Petersburg und Wien. Flugmöglichkeit besteht mit Zwischenlandung in Bologna und London. Die Flugzeit beträgt ab 8 Stunden 25 Minuten.
Diese Flüge werden von Wizz Air, Air Malta, Ryanair und Austrian Airlines, British Airlines, Turkish Airlines durchgeführt.
Flugverbindung St. Petersburg — Bern
Zwischen St. Petersburg und der Schweiz bestehen regelmäßige Linienflugverbindungen der Fluggesellschaften Aeroflot, American Airlines, Swiss und S7 Airlines mit ein oder mehreren Zwischenlandungen.
Die Wiederaufnahme des Flugverkehrs zwischen St. Petersburg und der Schweiz ist nach Stabilisierung der epidemiologischen Situation vorgesehen.
Die wesentlichsten Reisesparten und -möglichkeiten der Destination
- Kultur- und Studienreisen
- Eventreisen
- Medizinischer Tourismus
- Gastronomische Reisen
- Gesundheitsfördernder Tourismus
- Pilgerreisen
- Kindertourismus
- Romantische Reisen
- Hochzeitstourismus
- Industrie-Tourismus
- Agrartourismus
- Geschäftstourismus
- See- und Flussreisen, Yachttourismus
Die wesentlichsten Reisesparten und -möglichkeiten der Destination im Winter
- Kultur- und Studienreisen
- Eventreisen
- Medizinischer Tourismus
- Gastronomische Reisen
- Gesundheitsfördernder Tourismus
- Pilgerreisen
- Kindertourismus
- Romantische Reisen
- Hochzeitstourismus
- Industrie-Tourismus
- Agrartourismus
- Geschäftstourismus
Reiseveranstalter
Repräsentanz »Visit St. Petersburg« in Leipzig/Deutschland
Adresse: Paneurasia Deutschland Am Flughafenbahnhof, 1, Zentralterminal, R2.444, Flughafen Lepzig/Halle
E-mail: info@paneurasia.de
https://paneurasia.de/ru
Wichtige Ausflugsziele
Winterpalais
Das Winterpalais, ein ehemaliger Palast der Zaren, gehört heute zum Museumskomplex der Eremitage.
150 Jahre lang war der Palast die große Zarenresidenz. Im November 1917 wurde er zum Museum erklärt. Die im Palast untergebrachten Expositionen umfassen Prunksäle und Appartements, Sammlungen von Antiquitäten aus Eurasien und des Ostens sowie Sammlungen von Gemälden, Skulpturen und kunsthandwerklicher Erzeugnisse Europas und des Ostens.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Sonntag: von 11:00 bis 19:00 Uhr;
Mittwoch, Freitag, Samstag: von 11:00 bis 20:00 Uhr.
Montag: geschlossen.
Die Kasaner-Kathedrale
Sie wurde im Empire-Stil erbaut und ist eine der größten Kirchen St. Petersburgs. Sie ist der wundertätigen Ikone der Gottesmutter von Kasan gewidmet, der vielleicht meist verehrten Ikone Russlands.
Die Kathedrale wurde auf dem Newski-Prospekt in den Jahren von 1801 bis 1811 vom Architekten A. N. Woronichin im Auftrag des Zaren Paul I. errichtet. Seinem Wunsch gemäß sollte der Bau dem Petersdom im Vatikan ähnlich sein. Zuvor befand sich an gleicher Stelle eine von 1733 bis 1737 vom Architekten M.G. Semzow, erbaute Kirche.
Öffnungszeiten:
Von Montag bis Samstag: von 9:00 bis 19:45.
Sonntag: von 6:30 bis 19:45.
Staatliches Flächendenkmal und Museum Zarskoje Selo
Ein großartiges Denkmal der Weltarchitektur und Gartenkunst des 18. Bis frühen 20. Jahrhunderts. Hier befindet sich das weltberühmte Bernsteinzimmer.
Als Gründungsdatum von Zarskoje Selo gilt der 24. Juni 1710, als Peter der Große seiner zukünftigen Gemahlin Katharina Alexejewna (der späteren Kaiserin Katharina I.) ein kleines Anwesen schenkte.
Zwei Jahrhunderte lang diente Zarskoje Selo als kaiserliche Sommerresidenz. Die weitere Entwicklung und Ausgestaltung des Schloss- und Parkensembles bestimmten fortan der Geschmack der regierenden Monarchen und die Kreativität führender europäischer und russischer Architekten.
Besuchspreise und Besuchszeiten der Sehenswürdigkeiten auf dem Museumsgelände “Zarskoje Selo” sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.tzar.ru/visitors/workinhours.
Die Isaak-Kathedrale
Die Isaak-Kathedrale ist ein herausragendes Architekturbeispiel des Spätklassizismus. Es zeigt bereits erste Elemente nachfolgender Stile (Neorenaissance, byzantinischer Stil, Eklektizismus). Der grandiose Bau bildet die dominierende Landmarke im Stadtzentrum.
Die Kathedrale ist 101,5 m hoch und jeweils 100 m lang und breit. Der Kuppel hat einen Außendurchmesser von 25,8 m. 112 zum Teil mächtige Monolith-Granitsäulen zieren das Gebäude.
Öffnungszeiten:
von 10:30 bis 18:00.
Mittwoch: geschlossen.
Staatliches Flächendenkmal und Museum Peterhof
Gegründet zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch Zar Peter I. in unmittelbarer Nähe der neuen nördlichen Hauptstadt, St. Petersburg, sollte Peterhof die luxuriöseste der Sommerresidenzen des Zaren werden. Gearbeitet an der neuen Residenz wurde mit höchster Geschwindigkeit. Bereits im August 1723 wurde Peterhof feierlich eröffnet, wobei zu diesem Zeitpunkt bereits der untere Park angelegt, der Kanal zum Meer gegraben, ein Teil der Springbrunnen in Betrieb, die Räume im oberen Schloss ausgestattet und die Schlösschen “Monplaisir” und “Marle” fertiggestellt waren.
Öffnungszeiten:
Ab Oktober wechselt das Staatliche Museum und die Parkanlage “Peterhof” in den Winterbetrieb. Die Springbrunnen werden abgeschaltet, der Eintritt in die Parks wird frei sein. Während der Wintersaison ist der Unterpark täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, der Alexandria-Park von 9:00 bis 20:00 Uhr und der Oranienbaum-Park von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten für Museen sind nur auf der Website erhältlich.
Grußworte
“Liebe Freunde, sehr herzlich möchte ich die Aussteller und Gäste der Online-Ausstellung RUSSIAN EXPO DAYS begrüßen. Ich darf hervorheben, dass Deutschland traditionell einer der bedeutendsten westeuropäischen Partner St. Petersburgs ist. Beständig nimmt heute der gegenseitige Austausch in den unterschiedlichsten Bereichen von Wirtschaft und Bildung wie auch in Kultur und Tourismus zu. Mit jedem Jahr wächst der Touristenstrom zwischen den beiden Ländern und erweitert sich die Anzahl der angeflogenen Destinationen. Wir hoffen auf weiteres Wachstum dank der einheitlichen elektronischen Visa, die deutsche Staatsbürger ab dem 1. Januar 2021 erhalten können. Nach Wiederöffnung der Grenzen wird es dadurch möglich sein, unsere Stadt noch öfter zu besuchen. St. Petersburgs geografische Lage ist einzigartig, die hier kreuzenden Seewege und die kulturhistorischen Alleinstellungsmerkmale machen die Stadt auch für die anspruchsvollsten Besucher attraktiv. Sorgsam bewahrt die nördliche Hauptstadt das Erbe deutscher Architektur, der man bei Besuch des Deutschen Viertels oder der Petrikirche, bei einem Spaziergang entlang der Mojka zum Goethe-Institut oder auch auf einem Ausflug nach Peterhof, beim Betrachten der wunderbaren gotischen Kapelle nahekommen kann. Willkommen in St. Petersburg!”Partnerunternehmen



Sankt Petersburg RUSMICE Events&Motivation RUSMICE Events&Motivation Zum Stand gehen



Sankt Petersburg Reiseveranstalter “Favorit” Reiseveranstalter “Favorit” Zum Stand gehen



Sankt Petersburg Fremad Russia DMC Fremad Russia DMC Zum Stand gehen



Sankt Petersburg Galaktika DMC Galaktika DMC Zum Stand gehen



Sankt Petersburg Global Russia DMC & PCO Global Russia DMC & PCO Zum Stand gehen



Sankt Petersburg Tari Tour SPb Tari Tour SPb Zum Stand gehen
Geschäftsprogramm
Kataloge
Experten

Woronko

Rumjanzewa

Kalatschjowa

Gevorkjanz

Didenko
Bilder
Video
Sehr geehrte Teilnehmer und Interessenten,
wir beantworten gerne alle Ihre Fragen!
Sie erreichen uns unter: